|                       | Martin Luther - Die Zeit Martin Luther wird in eine
Zeit mit vielen Spannungen und Konflikten
hineingeboren. Es ist die Übergangszeit vom
Mittelalter zur Neuzeit. Er selbst wird die großen Veränderungen
dieser Zeit entscheidend mitprägen. Der Augustinermönch wird mit
seinem Aufbegehren gegen den Ablaß eine Welle durch Europa in Bewegung
setzen, die er so gar nicht bezweckt hatte. Luther wirkt auf seine Zeit und leistet mit seiner Bibelübersetzung einen wichtigen Beitrag zum Entstehen der deutschen Schriftsprache. Er schafft viel Neues, verfällt aber auch manchmal in alte Vorurteile, wie gegenüber den Juden. So ist der große Reformator in seiner Zeit, in den folgenden Jahrhunderten und auch heute noch in vielen Dingen umstritten. Die Welle, die er in Gang setzte ist nicht mehr aufzuhalten, sie wirkt nach seinem Tod weiter und führt zum Entstehen der evangelischen Kirche. | |
|   | Anmerkungen, Lob und Kritik bitte an denWebmaster (2003-03-07). | |