





|
Der Osten macht Geschichte
Auch die Reiseroute ist bedeutend. Als Gegenbewegung führt
sie von Ost nach West quer durchs Reich; von der jungen aufstrebenden
Residenz des klugen Kurfürsten Friedrich, den die Nachwelt
den "Weisen" nennt, in die alte Reichsstadt, die schon
den ermordeten Siegfried des Nibelungenliedes sah, von der neuen
Universitätsstadt, aus der man aufrüttelnde Ideen hörte,
in die Stadt der Kaiser und Könige, der 45 Reichstage, des
Wormser Konkordats und des Ewigen Landfriedens, vom weiten Kolonialland
östlich der Elbe "am Rande der Zivilisation", wie
Luther selbst einmal schreibt, in die dichtbesiedelte urbane Kulturlandschaft
westlich des Rheins. Zum ersten Mal macht der Osten Geschichte,
kommt geistige Anregung aus den großen Flächenterritorien,
die in den nächsten Jahrhunderten die Geschicke Deutschlands
bestimmen.
|